Titelbild

Band-Rezensionen

Band: DIE JUWELENINSEL

Verlag: Bücherhaus Bargfeld
Reihe: KARL MAYS WERKE · HISTORISCH-KRITISCHE AUSGABE

Eintrag von Rüdiger (vom 6.3.2010)

Der Editorische Bericht der Neuauflage enthält die Anmerkungen zu beiden zusammengehörigen Bänden, "Scepter und Hammer" und "Die Juweleninsel". Die früher getrennten Berichte zu den beiden Bänden wurden umfassend überarbeitet.

Einiges kam hinzu (z.B. lange Passagen über Mays Privat- und Eheleben), einiges wurde gestrichen (z.B. einige sehr wertende Anmerkungen in Sachen Trivialliteratur wie „Illegitime Geburt“, „Makel“ oder „Armen-Literatur im doppelten Sinne“).

Bei „Scepter und Hammer“ werden unter "Änderungen der Textvorlage" (usw.) jetzt 15 Änderungen aufgeführt gegenüber 12 in der Erstauflage, dabei gibt es zusätzliche Fälle wie auch welche, in denen der Text erneut variiert wurde.

110.1, 152.32, 383.33-34 und 628.22 sind neu. (Wobei im Fall von 110.1 nicht die Änderung neu ist, sondern deren Erwähnung.) (und ich im Fall von 628.22 von der neuen Änderung keineswegs überzeugt bin.)

168.4: in der Erstauflage wurde „Franke“ auf „der Franke“ geändert, mittlerweile steht dort „Horn“.

425.16-17: In der Erstauflage wurde „Weltmanngesichtes“ auf „Weltangesichtes“ korrigiert, jetzt auf „Weltenangesichtes“.

398.2 ist nach wie vor vorhanden, wird aber in dieser Aufstellung nicht mehr aufgeführt, sondern an einer anderen Stelle des Editorischen Berichts erwähnt.

Den Zeilendreher 694 / 562 der Erstauflage innerhalb der Aufzählung hat man in der Neuauflage korrigiert.

Die "Juweleninsel" betreffend erscheinen zusätzlich zu den schon in der Erstauflage genannten Fällen die Zeilenangaben 74.30, 178.28, 315.1 (hier ist nicht die Änderung neu, sondern deren Erwähnung), 433.32, 522.4-5 und 625,21.

(Das erste aufgeführte Beispiel (20.14) entsprechender Änderungen zur „Juweleninsel“ ist verwirrenderweise falsch; wie in der Erstauflage ist im Text nach wie vor „seinen“ auf „seinem“ abgeändert, im editorischen Bericht erscheint aber fälschlicherweise „seinem > seinen“ … es müsste, wie in der Erstauflage, nach wie vor „seinen > seinem“ heißen … (vielleicht war man gedanklich bei einer Rückänderung von „seinem“ auf „seinen“, weil man erkannte, daß auch „mit seinen Begleitern“ [theoretisch] eine Alternative wäre, bevor man (im Kontext …) weiter erkannte, daß es sich eben doch nur um 1 Begleiter handelt …))



 
Auflage: 2